Individuelles Dampfbad

Spa für Zuhause – Ein Ritual für Körper & Geist

Erleben Sie Wellness Zuhause in 4 einfachen Schritten

Aufwärmen

Dampfbad aufheizen und vorbereiten
  • Aufheizen
  • Dampfpaneele
  • Dampftechnik
  • Einbaumöglichkeiten
In wenigen Minuten auf Wohlfühl-Temperatur

Los geht’s! Zuerst das Dampfbad einschalten. Während Sie sich auf das Dampfbaden vorbereiten, heizt der Dampfgenerator kräftig auf. In kurzer Zeit ist das Dampfbad auf Temperatur. Während des Aufheizens duschen Sie sich bereits ab, dann kann die wohltuende Sitzung direkt beginnen.

Das Herzstück des Dampfbads

Leistungsstarker Dampfgenerator sorgt für dichten Wasserdampf

Produkt Volumen Leistung Stromanschluss Absicherung
DE 850 2,2 m³ 3,2 kW 230 V 16 A-B
DE 800 3 m³ 4 kW 230 V 20 A-B
DE 900 5 m³ 6 kW 400 V 3 x 16 A-B
DE 950 5 m³ 6 kW 2 x 230 V 2 x 16 A-B
DE 990 8 m³ 9 kW 400 V 3 x 16 A-B
DE 1005 5 m³ 6 kW 400 V 3 x 16 A-B
DE 1050 5 m³ 6 kW 2 x 230 V 2 x 16 A-B
DE 9010 8 m³ 9 kW 400 V 3 x 16 A-B
DE 9050 17 m³ 18 kW 400 V 3 x 35 A-B

Die Leistung des Dampfgenerators wird abhängig von der Größe, dem Raumvolumen des Dampfbads bestimmt.

Einbau in der Ecke
Einbau an der Wand
Einbau in der Nische

Wohlfühlen

Während der Aufheizphase Infrarot genießen
  • Infrarot
  • Sitzgelegenheiten
  • Musik
Repabad Dampfbad Dampfwand Infrarot Toronto
Verwöhnende Wärme

Ein Highlight im Bad: Das Dampfbad mit Infrarot-Funktion. Die Kombination aus wohltuendem Wasserdampf und heilsamer Infrarot-Tiefenwärme wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und fördert das Wohlbefinden.

Entertainment Dampfbad Bluetooth Lautsprecher Heimsauna
Eigene Playlist direkt im Dampfbad

Ein klangoptimiertes Musikerlebnis im eigenen Dampfbad zu Hause, das ermöglicht die Kombination aus Bluetooth-Receiver und speziell fürs Dampfbad entwickelte Lautsprecher. Diese bringen die persönliche Lieblingsmusik soundoptimiert ins Badezimmer. Die individuelle Playlist kann auf Wunsch über ein Smartphone oder ein anderes Endgerät direkt im Dampfbad abgespielt werden. Die Bedienung erfolgt über das Wiedergabegerät, die Lautstärke kann über das Dampfbad-Bedienfeld geregelt werden. Der Bluetooth Receiver hat für die Dampfbäder optimierte Klangeinstellungen und die Verstärkerleistung ist speziell auf die nicht sichtbaren Lautsprecher abgestimmt.

Bluetooth Receiver und Laut­sprecher werden direkt ab Werk nicht sichtbar in das Dach des Dampfbades eingebaut.

Entspannen

Atmen Sie tief ein und aus
  • Meeresklima
  • Farblichttherapie
  • Aromatherapie
Meeresklima Zuhause im Bad

Wie ein Tag am Meer! Denn der Spaziergang am Meer findet ganz bequem zu Hause statt. Die Sole-Funktion im Dampfbad bringt wohltuende, salzhaltige Luft direkt ins Dampfbad Zuhause.

Farblichtprogramme

Farben haben positive Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden. Deshalb haben wir spezielle Farbprogramme fürs Dampfbad für Sie zusammengestellt. Möchten Sie heute aber einfach nur Ihre Lieblingsfarbe genießen oder einen eigenen Farbwechsel definieren, dann können Sie dies bequem über das Bedienfeld tun.

Wohltuende Düfte

Düfte in Form von ätherischen Ölen oder Essenzen wer­den dem Dampfstrom automatisch oder manuell beigegeben. Sie können sich im heißen Wasserdampf hervorragend entfalten. Spezielle Aromen haben eine ange­­nehme Wirkung auf das physische und psychische Wohl­be­fin­den. Aroma-Therapien werden schon sehr lange erfolgreich in der Natur­heilkunde angewandt.

Abkühlen

Das große Finale des Dampfbadens
  • Nebeldüse
  • Kopfbrause
  • Im Bad Zuhause
Sanftes Abkühlen nach dem Dampfbaden

Der feine Sprühnebel der Nebeldüsen sorgt für eine sanfte Abkühlung oder wirkt wie ein Aufguss zwischendurch. Egal für welchen Einsatz Sie sich entscheiden, die wohltuende Wirkung ist garantiert!

Individuelles Dampfbad Kopfbrause pure rain Brausedusche
Repabad individuelles Dampfbad abkühlen
Stärkung des Immunsystems nach Kneipp

Wie nach der Sauna Zuhause gehört auch nach dem Dampfbaden eine erfrischende Abkühlung dazu. Dabei entscheidet jeder selbst, ob kurz und heftig oder langsam von den Beinen beginnenden nach oben. Der Wechsel von warm zu kalt fördert die Durchblutung und stärkt so das Immunsystem.

Wellness Zuhause – 24/7 entspannen

Ein Dampfbad zuhause ermöglicht Ihnen ein wohltuendes Wellness-Erlebnis jeden Tag – ganz privat, ohne den Trubel einer öffentlichen Einrichtung. Auch Ihren Wohlfühlplatz nach dem Dampfbaden brauchen Sie sich mit niemandem teilen! HomeSpa: Jederzeit ganz privat genießen!

  • Genügend Trinken

  • Pausen zwischen den Dampfbad Sitzungen

  • Den Körper vor allem auch die Füße gut warmhalten

Unsere Dampfbad Klassiker

Dusche mit Dampfbad in vorgegebenen Größen 100 x 100 x 220 cm oder 120 x 100 x 220 cm

Dampfbad Kosten

Der Umbau Ihrer alten Dusche in eine komfortable, moderne Dusche kostet Geld, das steht außer Frage. Wenn Sie sich für ein Dampfbad zu Hause entscheiden, ist dieser Betrag beim Einbau des Dampfbades inbegriffen. Denn Sie erhalten eine zeitlose Dusche + Dampfbad im eigenen Bad: Ihre persönliche Wohlfühloase!
1Stellen Sie sich Ihr Dampfbad für zuhause individuell zusammen.
2Was haben sie in Planung?
3Bitte geben Sie die Bemaßung an
4Welche Dampftechnik bevorzugen Sie?
5Wählen Sie die gewünschte Glasabtrennung aus
6Wählen Sie gewünschten Boden aus
7Wählen Sie die gewünschte Sitzgelegenheit
8Soll ihr Dampfbad sonstige zusatzfunktionen haben?
9Senden Sie uns gerne Fotos oder Pläne Ihrer aktuellen Bad-Situation
10Kontakt

Stellen Sie sich Ihr Dampfbad für zuhause individuell zusammen.

Unsere jahrelange Dampfbad-Erfahrung lassen wir in Ihr Projekt einfließen. Wir unterstützen Sie von der ersten Planungsskizze bis zum Einbau vor Ort und vermitteln Ihnen auf Wunsch gerne einen kompetenten Sanitärfachhandwerker.

Virtueller Rundgang

Lassen Sie sich von unseren Dampfbädern in unserer Badausstellung inspirieren!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pano2VR (3D Rundgang) zu laden.

Inhalt laden

Individuell bis ins letzte Detail

Eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Dampfbad
  • Wandpaneele
  • Türen
  • Duschböden
  • Dach
  • Farbvielfalt
Steingrau
Schalungsbeton
Terrazzo
Anthrazit
Sand
Vanilla
Struktur
Drehtür
Pendeltür
Schiebetür
Veredelte Armaturen
Veredelte Armaturen
Veredelte Armaturen im Dampfbad
Veredelte Armaturen im Dampfbad
Veredelte Armaturen im Dampfbad
Veredelte Armaturen im Dampfbad
Veredelte Armaturen im Dampfbad
Veredelte Armaturen im Dampfbad

Oberflächen: individuell auf ihr Bad abgestimmt

Ob im Dampfbad, Whirlpool oder die Ab- und Überlaufgarnitur bei einer Badewanne, durch Veredelung machen wir aus jedem Produkt ein Unikat. Ob Schwarz Matt, Stainless-Steel- oder Gold-Optik, nahezu jede Oberfläche kann gewählt werden. Sie nennen uns die gewünschte Farbbezeichnung und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr unvergleichliches Unikat.

Brushed Nickel
Cyprum
Vergoldet
Messing Matt
Platin Matt
Steel
Schwarz Matt
Dark Platinum Matt

Katalog

Laden Sie jetzt unseren Dampfbad Katalog herunter
Komplettes Dampfbad-Programm

Machen Sie aus Ihrer Dusche ein Dampfbad: In unserem Dampfbad Katalog zeigen wir Ihnen unser komplettes Dampfbad-Programm, kompakt für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich, welche technischen Möglichkeiten und Ausstattungskomponenten wir Ihnen anbieten, um ihr Dampfbad Zuhause Wirklichkeit werden zu lassen.

Ihr Dampfbad Ratgeber

365 Tage im Jahr 24 Stunden pro Tag einfach genießen!

  • Technik
  • Dampfbaden
  • Wirkungsweise
  • Kauf und Installation
  • Instandhaltung
Wie funktioniert ein Dampfbad?

Für das Dampfbad wird ein Generator benötigt, der mit Strom betrieben, Wasser (Kaltwasser-anschluss (1/2“)) zum Kochen bringt. Es entsteht Wasserdampf, der über die Dampfdüse (Dampfauslass) in die Dampfbadkabine gelangt. Welcher Generator verwendet wird, ist abhängig vom Raumvolumen, die das Dampfbad einnimmt.

Es gilt die Faustformel: für 1m³ ca. 1 KW Heizleistung. Empfohlen wird ein 6 KW Generator bei einem Rauminhalt von ≤ 5m³.
Die Generatorleistung gibt den Stromanschluss vor (230 Volt bis 4 KW; 400 Volt bei 6-18 KW). Die Leistung des Generators sorgt für eine schnelle Aufheizphase des Dampfbads, so dass innerhalb weniger Minuten die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Damit der Dampf nicht das komplette Badezimmer vernebelt, ist ein geschlossener Raum Voraussetzung für ein Dampfbad. D.h. neben einem Duschboden / Duschwanne gehören ein Dach und eine Glaskabine inklusive dicht schließender Tür zu den Dampfbadkomponenten. Dampfgenerator, Sitzgelegenheit sowie Armatur sind weitere Bestandteile, die es braucht, um ein Dampfbad zu betreiben. Zusätzliche Ausstattungsoptionen sind möglich.

Unsere Dampfbadgeneratoren benötigen je nach Leistung 230 V / 50 HZ bzw. 400 V / 50 HZ Versorgungsspannung.

Bei Dampftechnik ohne Armatur wird ein Kaltwasseranschluss 1/2“, bei den Dampfbadpaneelen Ventura und Halifax mit Armatur zwei Kalt- und ein Warmwasseranschluss benötigt.

Werden für die Kilowattstunde 35,00 Cent/kWh (durchschnittlicher Strompreis 2023) angesetzt, ergibt sich bei der Verwendung eines 6 kW Dampfgenerators folgende Berechnung:

0,37 € pro kW/h – bei Dauerbetrieb von 1h mit 6 KW = 2,10 €

Allerdings benötigen unsere Dampfgeneratoren nicht während der kompletten Dampfbadnutzung 6 kW Leistung. Sie regeln die Leistung herunter, sobald die Temperatur erreicht ist (nach ca. 10 min.) und heizen dann getaktet mit 2 kW nach.

Dauert die durchschnittliche Dampfbadanwendung 20 Minuten mit einer geschätzten Heizleistung von 15 Minuten, kostet die Nutzung des Dampfbads 0,53 €.

Der Wasserverbrauch eines Dampfbads ist abhängig von der Leistung des Generators. Ein Generator mit 3 kW benötigt für eine Dampfbadanwendung ( 15 – 20 Minuten) zirka 1 Liter Wasser, der 18 kW Dampfgenerator bis zu 6 Liter pro Dampfbadnutzung.

Beispiel: Bei Dauerbetrieb des Dampfgenerators mit einer Leistung von 6 KW gibt dieser 8 kg Dampf pro Stunde ab. 1 kg Dampf entspricht zu 95% einem Liter Wasser.

Faustformel: KW x 1,3 entspricht der Dampfleistung eines Dampfgenerators pro Stunde.

Bei der Umrechnung sind Verluste an den Heizkörpern des Generators (Verkalkung) zu berücksichtigen.

Der Fließdruck des Wassers sollte bei mindestens 2 Bar bei Dampftechnik ohne Armatur und 3 Bar bei Dampfbadpaneelen mit Armatur (Ventura und Halifax) liegen.

Dampfbad genießen

Gehen Sie gern in die Sauna oder träumen Sie schon lange vom nächsten Wellness-Urlaub, aber die Zeit fehlt? Dann bieten wir Ihnen mit unserem Dampfbad für Zuhause genau die richtige Lösung an. Die Dampfdusche ist Dusche und Dampfbad in einem. Unsere Dampfbäder vereinen tägliches Duschen mit angenehmem Dampfbaden im eigenen Badezimmer. Die Dampfsauna für zuhause passt in (fast) jedes Bad und bringt so auch den Privatspa ins kleine Bad (ab einer Fläche Dampfdusche 90 x 90).

Zusätzlich sorgt weitere Dampfbad Ausstattung für den besonderen Gesundheitskick im Bad.

Wasserdampf und Wärme, diese hochwirksame Kombination, wird bereits seit Jahrtausenden heilend, lindernd oder vorbeugend eingesetzt. Ein Dampfbad zu Hause im eigenen Badezimmer vereint diese Vorteile in sich und macht das Bad zum Zentrum von Wohlbefinden und Gesundheit. Beim Dampfbaden in wohliger Wärme lässt es sich angenehm entspannen, die Muskulatur wird gelockert, Abwehrkräfte und Vitalität gesteigert und der gesamte Organismus entschlackt und entgiftet. Dank modernster Technik ein rundum Wohlfühlprogramm im eigenen Bad.

Der Receiver bringt den persönlichen Beat ins Dampfbad. Auch Musik hat belebende, beruhigende oder entspannende Eigenschaften.

Die optimale Verweildauer im Dampfbad beträgt zwischen 15 – 20 min.

Wie wirkt Dampfbaden auf den menschlichen Körper?

Wasserdampf und Wärme, diese hochwirksame Kombination, wird bereits seit Jahrtausenden heilend, lindernd oder vorbeugend eingesetzt. Ein Dampfbad zu Hause im eigenen Badezimmer vereint diese Vorteile in sich und macht das Bad zum Zentrum von Wohlbefinden und Gesundheit. Beim Dampfbaden in wohliger Wärme lässt es sich angenehm entspannen, die Muskulatur wird gelockert, Abwehrkräfte und Vitalität gesteigert und der gesamte Organismus entschlackt und entgiftet. Dank modernster Technik ein rundum Wohlfühlprogramm im eigenen Bad.

Mit dem verdampfenden Wasser im Dampfbad wird eine hundertprozentige Luftfeuchtigkeit erreicht. Nicht hohe Temperaturen und starkes Schwitzen sind das Ziel des Dampfbadens, sondern rund 42-45°C warmer Dampf öffnet die Poren. Während des Dampfbadens werden über die Haut Giftstoffe nach außen transportiert, der Körper entschlackt und entgiftet, die Haut wird porentief gereinigt, die Atemwege befreit und der Lymph- und Blutkreislauf gefördert.

  • Entspannung für Körper und Geist: Der warme, feuchte Dampf im Dampfbad kann helfen, die Muskeln zu lockern und den Geist zu beruhigen. Es ist eine perfekte Möglichkeit, Stress abzubauen und sich zu erholen.
  • Hautpflege: Der Dampf öffnet die Poren der Haut, was die Durchblutung fördert und dabei hilft, Unreinheiten zu entfernen. Eine Sitzung im Dampfbad kann zu einem strahlenden Teint beitragen.
  • Atemwegserleichterung: Der feuchte Dampf kann bei Atemwegsproblemen wie Erkältungen, Allergien und Asthma Linderung verschaffen, indem er die Atemwege befeuchtet und Schleim löst.
  • Entgiftung: Der Schweiß, den Sie während einer Dampfbadsitzung produzieren, kann helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen und das Immunsystem zu stärken.
  • Verbesserung der Durchblutung: Die Wärme im Dampfbad erweitert die Blutgefäße und verbessert so den Blutfluss, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Zellen führt.

Dampfbad oder Dampfdusche beide Begriffe stehen für das gleiche Produkt. Der Begriff „Dampfdusche“ greift in der Wortkombination bereits beide Funktionen, Dusche und Dampfbad, auf. Eine Dusche kann bereits ab 1qm Fläche zur Dampfdusche umgebaut oder auch nachgerüstet werden. D.h. ein Dampfbad passt auf die Fläche einer gewöhnlichen Dusche und bietet ein Mehr an Funktionen, wie z.B. Infrarot, Sole, Farblicht, Musik und Aroma lassen sich einbauen. Ein Plus an Gesundheits- sowie Präventionsaspekte fürs eigene Badezimmer.

Der Unterschied zwischen einem Dampfbad und einer Sauna liegt in der Art der Wärme. Eine Sauna erzielt trockene Hitze und wird im Temperaturbereich ab 60 °C aufwärts eingesetzt. Vor einem Saunagang ist für den Aufheizvorgang der kompletten Kabine ausreichend Vorlaufzeit von bis zu einer Stunde einzuplanen. Ein Dampfbad arbeitet mit 100% Luftfeuchte (Wasserdampf) und wird bis maximal 50 °C aufgeheizt. Die gewünschte Temperatur ist bereits nach wenigen Minuten erreicht. Ein weiterer Unterschied liegt in der Wirkung der eingesetzten Wärme auf den menschlichen Organismus.

Dampfbad kaufen

Wir beraten Sie gern beim Dampfbad kaufen. Wählen Sie ein Dampfbad mit fest vorgegebenen Maßen, Abmessungen und Komponenten oder stellen Sie sich Ihre individuelle Dampfdusche für Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen abgestimmt auf Ihre Badezimmergröße zusammen.

Egal, für welche Dampfbadlösung Sie sich entscheiden, unsere Dampfbadexperten zeigen Ihnen in unserer Dampfbad Ausstellung die Möglichkeiten für Ihre Dampfdusche Zuhause. Auf Wunsch können Sie unsere Wellnessprodukte fürs Bad gern testen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin, wir nehmen uns gern Zeit für Sie!

Der Preis eines Dampfbads ist abhängig von der Größe und der gewählten Ausstattung. Ein Dampfbad ist ab zirka € 12.500,00 erhältlich. Die Kosten für den Einbau des Dampfbads sind darin nicht enthalten.

Die Lieferzeit ist abhängig vom gewählten Modell. Wird das Dampfbad speziell nach Kundenwunsch gefertigt und millimetergenau ins Bad eingepasst, d.h. die einzelnen Dampfbadkomponenten werden individuell auf Maß gefertigt, liegt die Lieferzeit bei ca. 8 – 10 Wochen. Fällt die Entscheidung auf ein Modell mit festen Abmessungen und Ausstattungskomponenten erfolgt die Lieferung in ca. 4 – 5 Wochen.

Der Unterschied liegt in der Lieferzeit und im Aufmaß. Das Standard-Dampfbad ist in festen Größen und Abmessungen sowie mit bestimmten Ausstattungskomponenten lieferbar. Daher beträgt die Lieferzeit nur ca. 4 – 5 Wochen. Ein individuelles Dampfbad wird speziell nach Aufmaß als Unikat gefertigt und nach individuellen Kundenwünschen ausgestattet. Daher liegt die Lieferzeit bei ca. 8 – 10 Wochen.

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Erleben und testen Sie direkt bei uns vor Ort am Firmensitz in Wendlingen, in der Nähe von Stuttgart, die wohltuende Wirkung eines Dampfbads. Sollte diese Möglichkeit gerade nicht in Frage kommen, kontaktieren Sie unsere Zentrale unter Tel: 07024 / 94 11 0 oder info@repabad.com, es wird Ihnen ein Showroom in Ihrer Nähe vermittelt.

Gern können Sie sich an die Ansprechpartner in der Zentrale unter Tel: 07024 / 94 11 0 oder info@repabad.com wenden. Sie helfen Ihnen direkt weiter und vermitteln Ihnen den passenden Installateur.

Beim Einbau muss die Raumhöhe beachtet werden. Von der Oberkante der Glaskabine bis zur Raumdecke sollten im optimalen Fall mindestens 12 cm Platz vorhanden sein, um die Technik zu verstauen. Auch wenn dieser Optimalabstand nicht gegeben ist, haben unsere Spezialisten Lösungen an der Hand, wie der Dampfbadeinbau trotzdem realisiert werden kann. Um Bauwerksschäden zu vermeiden und in kurzer Zeit eine angenehme Temperatur zu erzielen, ist eine Dampfsperre an der Wand vorzusehen. Eine zusätzliche Isolierung der Wände ist von Vorteil.

Repabad Instandhaltung eines Dampfbades Reinigung

Nach ca. 30 Betriebsstunden sollte eine Entkalkung durchgeführt werden. Der Zeitpunkt kann je nach Härtegrad des Wassers variieren. Dafür muss nicht akribisch Buch geführt werden, denn das System meldet automatisch, sobald Entkalken notwendig ist. Die Entkalkungsflüssigkeit wird eingefüllt und über das Bedienfeld der Entkalkungsprozess gestartet. Fertig! Den Rest erledigt die ausgeklügelte Technik von allein.

Je nach Wasserhärte – Dampfbad Entkalkung im Schnitt:
H1 (0 – 7° dH) = 30 Stunden*
H2 (7 – 14° dH) = 25 Stunden*
H3 (14 – 21° dH)= 20 Stunden*
H4 (>21° dH) = 15 Stunden*
*Stunden (reine Betriebsstunden – nicht die Zeit, in der sich im Dampfbad aufgehalten wird)

Ein Dampfbad wird wie eine Dusche geputzt. Nach dem Dampfbaden, die Glaswände, Fliesen und den Boden abziehen und die Tür leicht geöffnet lassen. Die Wände der Glaskabine und der Tür sind mit repaCLEAR Beschichtung veredelt, so dass Wassertropfen leicht abperlen.

Nach ca. 30 Betriebsstunden sollte eine Entkalkung durchgeführt werden. Sie müssen allerdings nicht akribisch Buchführen, denn das System meldet automatisch, sobald Entkalken notwendig ist. Der Zeitpunkt kann je nach Härtegrad des Wassers variieren. Die Entkalkungsflüssigkeit wird eingefüllt und über das Bedienfeld der Entkalkungsprozess in Gang gesetzt. Fertig! Den Rest erledigt die ausgeklügelte Technik.

Kontakt zu uns

Fragen Sie Ihre individuelle Komplett Dampfdusche an oder
kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner in der Region

=