Dampfbad – Spezialist
Alle Fragen rund ums Dampfbad kurz und verständlich erklärt
Repabad macht dem „Fragezeichen im Kopf“, wenn es um das Thema Dampfbad im eigenen Bad zu Hause geht, ein Ende. Häufig gestellte Fragen, die bei der Badrenovierung zum Thema Dampfbad aufkommen, werden hier kurz und verständlich beantwortet.
Für das Dampfbad wird ein Generator benötigt, der mit Strom betrieben, Wasser (Kaltwasser-anschluss (1/2“)) zum Kochen bringt. Es entsteht Wasserdampf, der über die Dampfdüse (Dampfauslass) in die Dampfbadkabine gelangt. Welcher Generator verwendet wird, ist abhängig vom Raumvolumen, die das Dampfbad einnimmt. Es gilt die Faustformel: für 1m³ ca. 1 KW Heizleistung. Empfohlen wird ein 6 KW Generator bei einem Rauminhalt von ≤ 5m³.
Die Generatorleistung gibt den Stromanschluss vor (230 Volt bis 4 KW; 400 Volt bei 6-18 KW). Die Leistung des Generators sorgt für eine schnelle Aufheizphase des Dampfbads, so dass innerhalb weniger Minuten die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Unsere Dampfbadgeneratoren benötigen je nach Leistung 230 V / 50 HZ bzw. 400 V / 50 HZ Versorgungsspannung.
Werden für die Kilowattstunde rund 0,25 € angesetzt, ergibt sich bei der Verwendung eines 6 kW Dampfgenerators z.B. folgende Berechnung:
0,25 € pro kW/h – bei Dauerbetrieb von 1h mit 6 KW = 1,50 €
Der Wasserverbrauch eines Dampfbads ist abhängig von der Generatorleistung.
Beispiel: Bei Dauerbetrieb des Dampfgenerators mit einer Leistung von 6 KW gibt dieser 8 kg Dampf pro Stunde ab. 1 kg Dampf entspricht zu 95% einem Liter Wasser.
Faustformel: KW x 1,3 entspricht der Dampfleistung des Dampfgenerators
Bei der Umrechnung sind Verluste an den Heizkörpern des Generators (Verkalkung) zu berücksichtigen.
DE 500 / 510: 3 KW = 3,9 kg Dampf/Std. = ca. 3,5 – 4 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
DE 800: 4 KW = 5,2 kg Dampf/Std. = ca. 5 – 5,5 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
DE 850: 3,2 KW = 4,2 kg Dampf/Std. = ca. 4 – 4,5 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
DE 3000/ DE 1000 6 KW = 7,8 kg Dampf/Std. = ca. 7 – 8 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
DE 9010: 9 KW = 11,7 kg Dampf/Std. = ca. 11 – 12 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
DE 9050: 18 KW = 23,4 kg Dampf/Std. = ca. 22 – 24 Liter Wasser/Std. bei Dauerbetrieb
Der Fließdruck des Wassers sollte bei mindestens 2 Bar bei Dampftechnik ohne Armatur und 3 Bar bei Dampfbadpaneelen mit Armatur (Ventura und Halifax) liegen.
Bei Dampftechnik ohne Armatur wird ein Kaltwasseranschluss 1/2“, bei den Dampfbadpaneelen Ventura und Halifax mit Armatur zwei Kalt- und ein Warmwasseranschluss benötigt.
Sole bringt die Gesundheitsaspekte von Salz in die Dampfbadkabine. Sole wird zur Prävention und zur Heilung bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Sie kann entzündungshemmend und schleimlösend wirken. Auch bei problembehafteter Haut und Allergien kann die vernebelte Salzlösung helfen. Salz auf der Haut verstärkt das Schwitzen und die Entschlackung, im warmen Dampf öffnen sich die Poren. Durch die Sole wird die Haut noch besser gereinigt und gepflegt.
Die Aromatherapie wirkt sich über den Geruchssinn auf das Wohlbefinden aus. Die Aromen lösen sich hervorragend im Wasserdampf. Aromen haben verschiedene Wirkungsweisen und verstärken die heilsame Wirkung des Wasserdampfs.
Bergkiefer: bei Erkältung, Muskel- und Gliederschmerzen, wirkt stabilisierend, kräftigend und durchblutungsfördernd.
Eukalyptus: bei Bronchitis und Erkältung, wirkt belebend und anregend
Kamille: bei Verkrampfungen und Erkältung, wirkt beruhigend und krampflösend
Lavendel: bei Kopfschmerzen, wirkt allgemein entspannend und beruhigend
Lemongrass: bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, wirkt anregend
Mango: vermittelt Frische und Unbeschwertheit, wirkt beruhigend und erheiternd
Rosengarten: bei Nervosität und Unruhe, wirkt harmonisierend, stimmungsbelebend und ausgleichend
Farblichttherapie oder indirektes Farblichtsystem beeinflussen mit speziell abgestimmten Farbprogrammen die persönliche Stimmung. Farben haben unterschiedliche Wirkungen auf den Menschen und somit auf das Wohlbefinden. Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf den Körper auswirkt. Sie können innere Energie mobilisieren, den menschlichen Organismus vitalisieren und für eine entspannte Atmosphäre sorgen. So kann jeder Tag ganz individuell gestaltet werden. Morgens vitalisierend und anregend in den Tag starten und den Abend beruhigend und harmonisierend ausklingen lassen. Oder schon morgens ein paar Gänge runterschalten und gemütlich den Tag angehen.
Bluetooth Receiver bringt den persönlichen Beat ins Dampfbad. Auch Musik hat belebende, beruhigende oder entspannende Eigenschaften.
Nebeldüsen im Dampfbaddach eingebaut, sorgen mit ihrem kühlen Sprühnebel für sanfte Abkühlung während des Dampfbadens und verändern in sekundenschnelle das Klima in der Dampfdusche.
Der Unterschied liegt in der Lieferzeit und im Aufmaß. Das Standard-Dampfbad ist in festen Größen und Abmessungen sowie mit bestimmten Ausstattungskomponenten lieferbar. Daher beträgt die Lieferzeit nur ca. 4 – 5 Wochen. Ein individuelles Dampfbad wird speziell nach Aufmaß als Unikat gefertigt und nach individuellen Kundenwünschen ausgestattet. Daher liegt die Lieferzeit bei ca. 8 – 10 Wochen.
Der Preis eines Dampfbads ist abhängig von der Größe und der Dampfbadausstattung. Ab ca. € 8.500,00 zzgl. MwSt. und Montage ist ein Dampfbad erhältlich.
Die Lieferzeit ist abhängig vom gewählten Modell. Wird das Dampfbad speziell nach Kundenwunsch gefertigt und millimetergenau ins Bad eingepasst, d.h. die einzelnen Dampfbadkomponenten werden individuell auf Maß gefertigt, liegt die Lieferzeit bei ca. 8 – 10 Wochen. Fällt die Entscheidung auf ein Modell mit festen Abmessungen und Ausstattungskomponenten erfolgt die Lieferung in ca. 4 – 5 Wochen.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Erleben und testen Sie direkt bei uns vor Ort am Firmensitz in Wendlingen, in der Nähe von Stuttgart, die wohltuende Wirkung eines Dampfbads. Sollte diese Möglichkeit gerade nicht in Frage kommen, kontaktieren Sie unsere Zentrale unter Tel: 07024 / 94 11 0 oder info@repabad.com, es wird Ihnen ein Showroom in Ihrer Nähe vermittelt.
Gern können Sie sich an die Ansprechpartner in der Zentrale unter Tel: 07024 / 94 11 0 oder info@repabad.com wenden. Sie helfen Ihnen direkt weiter und vermitteln Ihnen den passenden Installateur.
Nach ca. 30 Betriebsstunden sollte eine Entkalkung durchgeführt werden. Der Zeitpunkt kann je nach Härtegrad des Wassers variieren. Dafür muss nicht akribisch Buch geführt werden, denn das System meldet automatisch, sobald Entkalken notwendig ist. Die Entkalkungsflüssigkeit wird eingefüllt und über das Bedienfeld der Entkalkungsprozess gestartet. Fertig! Den Rest erledigt die ausgeklügelte Technik von allein.
Je nach Wasserhärte – Dampfbad Entkalkung im Schnitt:
H1 (0 – 7° dH) = 30 Stunden*
H2 (7 – 14° dH) = 25 Stunden*
H3 (14 – 21° dH)= 20 Stunden*
H4 (>21° dH) = 15 Stunden*
*Stunden (reine Betriebsstunden – nicht die Zeit, in der sich im Dampfbad aufgehalten wird)
Ein Dampfbad wird wie eine Dusche geputzt. Nach dem Dampfbaden, die Glaswände, Fliesen und den Boden abziehen und die Tür leicht geöffnet lassen. Die Wände der Glaskabine und der Tür sind mit repaCLEAR Beschichtung veredelt, so dass Wassertropfen leicht abperlen. Nach ca. 30 Betriebsstunden sollte eine Entkalkung durchgeführt werden. Sie müssen allerdings nicht akribisch Buchführen, denn das System meldet automatisch, sobald Entkalken notwendig ist. Der Zeitpunkt kann je nach Härtegrad des Wassers variieren. Die Entkalkungsflüssigkeit wird eingefüllt und über das Bedienfeld der Entkalkungsprozess in Gang gesetzt. Fertig! Den Rest erledigt die ausgeklügelte Technik.
Hauseigene Dampfbad Ausstellung
Erleben Sie unsere Dampfbäder hautnah und persönlich
Ist das Interesse geweckt und der Wunsch nach einem Dampfbad gewachsen, können die Dampfbäder in der hauseigenen Ausstellung am Firmensitz von Repabad in Wendlingen am Neckar in der Nähe von Stuttgart ausgiebig getestet werden, um die Vorzüge eines Dampfbads für den eigenen Körper, die eigene Gesundheit persönlich zu erleben. Im Vorfeld sollte ein Termin vereinbart werden, so dass sich die Repabad Dampfbadspezialisten gezielt um die Belange jedes einzelnen Interessenten kümmern können und die Ausstellung jedem Gast exklusiv zur Verfügung steht.
repaBAD Dampfbäder
Bildmaterial zu dem Highlight in jedem Bad
Infrarot im Dampfbad
Infrarot im Dampfbad – das Highlight in jedem Bad – eine Kombination, die es in sich hat. Infrarottiefenwärme zeigt die beste Wirkung in einem Temperaturbereich von 32 °C bis 38 °C (Thermoneutralzone). Dieser wird im Dampfbad optimal erreicht.
Dampfbad mit gefliestem Duschboden
Repabad Dampfbad mit gefliestem Duschboden, beheizter Keramiksitzbank, die außerhalb der Duschkabine fortgeführt wird, Glasschiebetür, farbigem Licht und Sole Anwendung.
Individuelles Dampfbad
Zeit zum Träumen im individuellen Repabad Dampfbad mit gefliester Sitzbank, Farblicht-Therapie, Sole-Funktion und weiteren Ausstattungskomponenten.
Dampfbad mit Mineralwerkstoff Duschwanne
Individuell gefertigtes Dampfbad mit Duschwanne aus Mineralwerkstoff, Dampfpaneel Atlanta, geflieste Sitzbank, Glastür (Steam Door) mit Siebdruck und Licht. Dazu eine Badewanne mit Massagefunktionen.
Dampfbad mit Infrarot
Dampfbad + Infrarot, das Highlight im Bad! Werden Dampfbad und Infrarot zusammen genutzt, regelt die Dampfbadtechnik automatisch bei 38 °C ab. In diesem Bereich wird das optimale Umfeld, die Thermoneutralzone, erreicht. In dieser ist die Infrarotanwendung für den menschlichen Körper sehr
gut verträglich und kann die erwarteten gesundheitsfördernden Effekte erzielen. Das Immunsystem unterstützen, präventiv wirken sowie das Wohlbefinden fördern.